Gesundheitsförderung mit Wirkung für Ihre Bewohner*innen

Unsere Maßnahmen stärken das körperliche und seelische Wohlbefinden in den letzten Lebensjahren – alltagsnah und bedürfnisorientiert. durch gemeinsame Aktivitäten schaffen wir Gesundheitserlebnisse, die guttun und verbinden. So wird Ihre Einrichtung zu einem Ort, an dem Menschen nicht nur gepflegt, sondern gesehen, gestärkt und berührt werden. Ein Ort, an dem Gesundheit gelebt wird

Anit-Osteoporosetraining

Unser Anti-Osteoporose-Training stärkt gezielt Knochen und Muskulatur, um Osteoporose vorzubeugen oder zu verlangsamen. Durch belastungsorientierte Übungen verbessern wir Stabilität, Balance und Knochendichte – für mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag.

Sturzprophylaxe

Das Programm richtet sich speziell an Senioren, die ihre Beweglichkeit, Kraft und Balance verbessern möchten, um Stürze im Alltag zu vermeiden. Mit gezielten Übungen stärken wir die Muskulatur, fördern die Koordination und erhöhen die Sicherheit im Alltag. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten.

Sanfte Entspannungsübungen helfen, Unruhe zu lindern und Wohlbefinden und innere Gelassenheit zu fördern. Miteinfachen kleinen Methoden wie Atemübungen, beruhigender Musik oder Progressiver Entspannung schaffen wir Momente der Ruhe und inneren Balance – individuell angepasst an die Bedürfnisse der Bewohner:innen.

Entspannung
Gewalt- & Konfliktprävention

Unser Programm zur Gewalt- und Streitprävention stärkt das respektvolle Miteinander im Alltag. In kleinen Einheiten fördern wir Kommunikation, Empathie und den Umgang mit Konflikten – praxisnah und wertschätzend. Die Teilnehmenden werden aktiv einbezogen, um gemeinsam Wege zu mehr Ruhe, Verständnis und Zusammenhalt zu finden.

Ernährungaktionen

Unsere Ernährungsaktionen verbinden gesunde Kost mit aktiver Beteiligung: Die Bewohner:innen werden einbezogen – beim Mixen von Anti-Rheuma-Shakes, beim Zubereiten vertrauter Lieblingsgerichte wie früher oder in Gesprächen über Ernährung bei Demenz. So fördern wir nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit und Freude am Essen.

Förderung gefällig?

In 9 von 10 Fällen gelingt es uns, Fördermittel für Ihr Unternehmen zu beschaffen. Wir übernehmen dabei zeitintensive Aufgaben für Sie. Mit uns erleben Sie auf eine ganz neue Art und Weise, wie leicht und zügig Sie eine Förderung erhalten können.

In einem kostenlosen Fördermittelcheck finden wir heraus, ob Ihre Einrichtung eine Förderung erhalten kann

350+

>10

Jahre Erfahrung

Durchgeführte Maßnahmen

Häufige Fragen

Was wird gefördert?

Alle unsere Angebote sind förderfähig.

Wer erhält das Geld?
Gibt es einen Eigenanteil?
Entstehen Kosten wenn wir keine Förderung erhalten?

Nein. Wir tragen das Risiko. Vor der Förderzusage sind alle unsere Leistungen für Sie kostenfrei. Erst nach Förderzusage rechnen wir die geförderten Maßnahmen ab.

Nach Förderzusage erhalten Sie die Fördersumme für unsere individuellen Gesundheitsangebote

Bei den meisten Förderungen liegt der Eigenanteil zwischen nur 10 - 20% der Fördersumme.

Prakitsch:

Ideal als Weiterbildungen für den Begleitenden Dienst / Betreuungsdienst.

✔️ Gesundheitsprogramme für Bewohnerinnen:
✔️ Pflichtfortbildung:
✔️ Keine Freistellung notwendig:

Programme können als Pflichtfortbildung gemäß §§ 43b, 45a/b und 53b SGB XI anerkannt werden.

Die Weiterbildung wird direkt in den Alltag integriert und findet bei Ihnen vor Ort statt

Ihre Ansprechpartnerin:

Annika Vogt

Fördermittelexpertin, Projektkoordinatorin und Referentin